Aktuelles

Rosa Luxemburg – Poetin, Sozialdemokratin, Pazifistin
Konzert im Porgy&Bess, Wien

9. Februar 2023, 20:30 Uhr
Porgy&Bess
Riemergasse 11
1010 Wien

Lylit alias Eva Klampfer / Gesang
Angelika Hagen, Violine / Texte
David Six / Piano
Andi Schreiber / Violine

Weitere Infos und Tickets 

„Dann sieh, daß Du Mensch bleibst: Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Und das heißt: fest und klar und heiter sein, ja heiter trotz alledem, denn das Heulen ist Geschäft der Schwäche.“ (Rosa Luxemburg an Mathilde Wurm, 28. Dezember 1916)

Viele kennen ihren Namen, glauben, sie irgendwo im Kommunismus verorten zu können – dabei zählte sie zu den schärfsten Kritikern des leninistischen Modells; wenige wissen, was sie wollte, wofür sie lebte und wie breit ihr Spektrum war. Rosa Luxemburg war die erste promovierte Ökonomin an der Universität Zürich, naturverbundene Botanikerin und Zoologin und eine literarisch herausragende Persönlichkeit. Dieser Hintergrund gehörte zur Basis dessen, was ihren Sozialismus ausmachte, der revolutionär, human, demokratisch und lebensverbessernd war. Sie bekämpfte innerhalb der SPD Nationalismus und Opportunismus. Sozialistisch zu sein bedeutete für sie nicht, sich vom Kuchen des Kapitalismus ein möglichst großes Stück abzuschneiden; es bedeutete eine „andere Lebensweise“ in politischer, ökonomischer, sozialer Freiheit und Gerechtigkeit. Dazu gehörten für sie Solidarität und Mitgefühl für Menschen und Tiere. Wort und Tat stimmten bei ihr überein. Damit hat sie – in ihren theoretischen Schriften und durch ihre Lebenspraxis – das Vermächtnis eines Sozialismus hinterlassen, der bis heute uneingelöst ist und den wir als Gesellschaft notwendiger haben als je zuvor.

Zu den Texten gibt es Lieder von Michel Legrand, Songs von Eva Klampfer, die Komposition „Zal“ von Richie Beirach und Improvisationen von Angelika Hagen, Eva Klampfer, David Six und Andi Schreiber.

GEORG KREISLER LEBT!
Konzert im TAG – Theater Wien

23. Februar 2023, 20:00 Uhr
GEORG KREISLER LEBT!
TAG Theater
Gumpendorfer Straße 67
1060 Wien

Nika Zach Gesang
Angelika Hagen Violine, Textkonzept
Michael Hornek Piano
Willi Landl Gesang
Andi Schreiber Violine, Viola

Weitere Infos und Tickets 

„Man schreibt doch Böses, um das Gute zu bewirken. Es kann keine Rede davon sein, dass böse ist, wer so schreibt.“ Georg Kreisler

Georg Kreisler wurde 1922 in Wien geboren, emigrierte 1938 mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten und nahm 1943 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. Er bezeichnete sich selbst als „Fortgeher“– wenn es ihm irgendwo nicht mehr gefiel, ging er woandershin. Die Kunst, die Sprache und die Musik waren ihm Heimat genug.

In diesem Programm kommt er selbst zur Sprache mit all dem, was er gedacht, gefühlt und komponiert hat. Es ist ein Floaten zwischen Melancholie, Anarchie, Tiefe und tänzerischer Leichtigkeit. Seine Lieder und Botschaften sind aktuell wie eh und je.